In der ARTE-Dokumentationsreihe „Im Rausch der Blumen“ sind Künstlerinnen und Künstler am Werk, die sich intensiv mit Farben, Texturen und der Kunstgeschichte der Blumen beschäftigen. Dies ist zu sehen in ihren Werken, die sie mit großer Leidenschaft und Fantasie in künstlerisch-floralen Installationen und Blumenschmuck umsetzen.
In der Folge „Von Trauerschmuck und Schönheit“ steht unsere Blumenkunstschule im Zentrum, da wir bekannt dafür sind, neue Wege zu gehen. Klassischer Trauerschmuck wird hier zum Kunstwerk, öffnet den Blick für einen neuen Umgang mit Urnen und Särgen. Unsere Studierenden sollen lernen, Blumen aus ihrer konservativen Nische zu holen und fantasievoll eigene Visionen zu entwickeln. Das gelingt auch, indem interkulturelle Impulse wie Ikebana eine große Rolle spielen. Am Ende des Jahres münden die neuen Erfahrungen in einer ungewöhnlichen Ausstellung: Kunst und Blumen werden in einer Symbiose als Einheit präsentiert. In Weihenstephan ist das Florale niemals langweilig.
Regie: Kim Hess und Nicola Graef