Wir bewegen mit Natur & Design.

»Weihenstephaner Blumenkunst – mehr als Floristik!«

»Blumenkunst Weihenstephan« steht für außergewöhnliche florale Gestaltung. Sie ist zeitlos und wegweisend.
Bei uns entdeckst du eine Verbindung aus naturinspiriertem, künstlerischem, bewegtem und nachhaltigem Gestalten. Unsere Werke sind nicht nur ästhetisch und feinsinnig, sondern auch umweltbewusst und mit authentischen Techniken umgesetzt. Gemeinsam möchten wir das florale Handwerk fördern! Jede gestaltete Form erweitert nicht nur deine kreativen Fähigkeiten, sondern ermöglicht auch die Erkundung neuer Ausdrucksweisen und Techniken der Weihenstephaner Blumenkunst. Unser Ziel ist es, Natur, florales Handwerk, Kunst und Design auf anspruchsvolle Weise zu vereinen.

»Die Frage nach dem WARUM habe ich in Weihenstephan gelernt. Je mehr man in die Natur geht und die Natur studiert, um so ein besserer Gestalter wird man.«Manabu Hashiguchi

Das Fach Naturstudien gehört zu den schönsten und ältesten Traditionen der Schule. Es ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das uns von anderen Meisterschulen unterscheidet. Ziel des Faches ist, die Natur wahrhaftig zu ergründen. Durch aufmerksames Beobachten leitest du Erkenntnisse für eine naturinspirierte Gestaltung ab. Du erkundest Habitus und Wachstumsrhythmen der heimischen Flora und setzt sie in Werkstücken eindrucksvoll in Szene. So reift dein Bewusstsein für umweltgerechtes und nachhaltiges Gestalten von innen heraus. Die intensive Wahrnehmung und anregende Auseinandersetzung mit der Natur bildet die Grundlage für deine kreative Arbeit im Weihenstephaner Stil.

»Es ist uns ein Anliegen, Natur, natürliche Vorgänge und Kräfte in der Natur sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei wollen wir jedoch keine Naturimitationen schaffen. Wir nehmen Natur als Inspiration und Herausforderung für anspruchsvolle florale Gestaltung.«Walter Wortmann

Im kreativen Prozess ermutigen wir dich – durch experimentelles Vorgehen und »freies Denken« - gestalterische Grenzen auszuloten, um frische Ideen zu entwickeln. Im Zentrum der Auseinandersetzung stehen zeitgenössische künstlerische Werke, deren Gestaltungsprinzipien du auf Naturkunst überträgst. So entstehen Werkstücke und Rauminstallationen, die sich vom floristischen Mainstream abheben und die Nähe zur Bildenden Kunst suchen.

»Die Natur ist unendlich reich, und sie allein bildet den großen Künstler.«Johann Wolfgang von Goethe

In Land-Art-Projekten hast du die Möglichkeit, Kunst in und mit der Natur zu verwirklichen. Du nimmst die Natur zunächst sinnlich und individuell wahr. Durch das aktive Erleben und Begreifen der Natur und ihrer Prozesse setzt du diese Eindrücke in konkrete und abstrakte Gestaltung um. Eine wichtige Erkenntnis dabei ist, dass die Natur der Ursprung des Lebens ist. Sie stellt einen sich selbst organisierenden Prozess dar. In der Kunstform Land-Art schaffst du vergängliche Kunst, die der natürlichen Umgebung entnommen ist und sich wieder in sie einfügt. Land-Art fördert sowohl deine Kreativität als auch deine Verbundenheit mit der Natur.